Kommunale Branchenexperten zum Standort Service Plus zu Gast beim "Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft" (EBZ)
Bereits zum zweiten Mal wurden Vertreter der kommunalen Entsorgungswirtschaft vom „Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft“ (EBZ) nach Bochum eingeladen.
Für die sogenannte „Open Space“-Veranstaltung, organisieren die Berufsschüler/innen zum Immobilienkauffrau/-mann jedes Jahr im Januar/Februar entsprechende Fachvorträge aus ganz unterschiedlichen Bereichen.Im Rahmen der einstündigen Vorträge mit einer anschließenden Fragerunde waren in diesem Jahr kommunale Abfallexperten eingeladen.
Am Dienstag, den 5.02.2019 waren drei Referenten zu Gast, die über das weite Feld einer optimalen Abfallentsorgung für den Geschosswohnungsbau berichteten. Dabei wurde herausgestellt, wie wichtig eine regelmäßige Reinigung und Begleitung von Behälterstellplätzen durch den Standort Service Plus (SSP) ist, aber auch eine optimale Vorplanung von Abfallstellplätzen mit alternativen Erfassungsmöglichkeiten über Halb- und Vollunterflurbehälter und schließlich auch eine vereinfachte und regelmäßige Sperrgutentsorgung für Großwohnanlagen.
So wurden die etwa 250 angehenden Immobilienkaufleute und 4 Lehrkräfte damit umfassend über die neuesten Schnittpunkte eines Abfall- und Immobilienmanagements sowie dem kommunalen Servicenagebot des SSP informiert.
Nach den Vorträgen von Monika Melzer-Helmecke von den Wirtschaftsbetrieben Duisburg, von Andrea Koch vom USB Bochum und von Kai Wild von der EDG Dortmund wurden noch viele Fragen zur praktischen Umsetzung aber auch zu Kosten der einzelnen Leistungen gestellt. Mit diesem Themenspektrum haben die Auszubildenden einen nachhaltigen Einblick in die zukunftsweisenden Entwicklungen einer modernen Abfallentsorgung erhalten, die sie in der Praxis bei ihren Wohnungsbaugesellschaften in Anwendung bringen dürfen.
Text:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Monika Melzer-Helmecke
m.melzer-helmecke@wb-duisburg.de
Foto:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg